Ende Sommerpause

Nach den vie­len schö­nen Unterbrüchen der Sommerpause beim Vorbild ging es die letz­ten Tage wie­der ins Atelier. Der Kopf wollte end­lich die vie­len Landschaftsgestaltungsideen durch die Hände umge­setzt sehen!

Aktuell habe ich das kür­zeste mei­ner Module gestal­tet. Das Modul 37 Pappelallee, ganze 10 cm kurz. Auch wenn es wahr­schein­lich nur sel­ten zum Einsatz kommt, hat es neben viel Grün Fahrleitungsmasten, Bäume und eine die Bahnstrecke que­rende Bachdurchführung.
Und irgendwo genies­sen Jungs das Weekend im Zelt …

drit­ter Unterbruch der Sommerpause

Mittlerweile sind der Umzug und diverse andere Themen abge­schlos­sen. Ausser das Pyji-​Atelier, da muss noch fer­tig auf- und ein­ge­räumt wer­den. Also läuft die “aktive” Sommerpause im Modellbau noch ein wenig weiter.

Doch ein­mal musste ich zwin­gend kurz­fris­tig dem Vorbild nach. Der Unfall im Gotthard Basis Tunnel GBT führte dazu, dass der mitt­ler­weile lang­wei­lige Bahnverkehr über die alte Bahnstrecke mit den umge­lei­te­ten Zügen erwei­tert wurde. Also machte ich mich auf nach Göschenen und auf einen Teil des Gotthard Bahnweges Nord von Gurtnellen nach Amsteg.

Viele Vorbildsituationen sind nun in mei­nem Gedächtnis gespei­chert! Ja klar, ein paar Fotos von den Zügen habe ich auch gemacht.

Ein Güterzug, ein Gleisbauzug, eine EW IV Komposition, meh­rere Girunos und x‑mal den Kupferzug husch­ten über die alte Strecke. Aber weil die Züge heute so leise sind, habe ich den Einen oder Anderen foto­gra­fisch verpasst .…

zwei­ter Unterbruch Sommerpause

Mein Körper hat durch die vie­len Kraftakte bei Umzug und bei Bau ziem­lich gelit­ten. Dies führt dazu, dass ich im September nicht mit den NCI-​Freunden nach Göppingen an die IMA fahre.

Doch mitt­ler­weile hatte ich mas­sive Entzugserscheinungen vom Hobby. Bei Aussentemperaturen von 30° C und hoher Luftfeuchtigkeit kam da ein klei­nes aber fei­nes Modultreffen im knapp 20° C küh­len Zivilschutzkeller gerade recht. 

Ein biss­chen fah­ren (N digi­tal, Nm ana­log), Decoder pro­gram­mie­ren und fil­men – es war sehr entspannt!

Schau doch mal die bei­den Filmchen auf YouTube!

Unterbruch in Sommerpause

Unser Atelierkollege Fabian fei­erte die­sen Sommer einen run­den Geburtstag.
Normalerweise ist es immer eine grosse Frage, was man denn nun schenkt … Doch was schenkt man einem sNs-​Moduler? Logisch, ein sNs-​Modul, nur war die Lieferfrist zwi­schen Idee und Festdatum ein “wenig” zu kurz.

Also musst mal wie­der das Gehirn akti­viert, gezeich­net und gebas­telt werden.

Der 3D-​Gutschein und die Idee kamen gut beim Beschenkten an!

Sommerpause!

Ja, die­sen Sommer, oder wenigs­tens einen Teil davon, wird die <PAMoB> ganz unge­wohnt eine Sommerpause ein­le­gen. Wir zie­hen um und rich­ten uns neu in einer klei­ne­ren Wohnung unse­ren Alterssitz ein. Auch die Oase am Baggersee braucht noch viel Zeit und Muckis, bis wir uns da end­lich pen­si­ons­ge­recht dem Nichtstun wid­men können.

Zurück von der Insel

Es ist schon wie­der ein paar Tage her, dass Module, Züge und die Direktion wie­der zurück von der Insel sind. Mittlerweile ist alles wie­der im Lager rich­tig ver­staut. Auch die Fotos sind sor­tiert und die Videos sind aufbereitet.

mit der MoBa auf die Insel

Mitte Mai trifft sich die Welt der klei­nen Bahnen mit­ten im Chiemsee auf der Fraueninsel. Wolfgang Besenhart von N‑Tram hat ein­ge­la­den und prä­sen­tiert am Wochenende vom 12. – 14. Mai diverse schöne Anlagen und Dioramen. Unter ande­rem ste­hen ein paar Module der PAMoB in der digi­tal betrie­be­nen Anlage des NCI!
Rund um die Ausstellungsstücke sind auch einige Hersteller und Händler mit ihren klei­nen aber fei­nen Ständen vertreten.

Lust auf einen Besuch? Ein klei­ner Tipp: mit Auto oder Zug bis Prien am Chiemsee, mit der Dampfbahn an den Hafen und mit dem Schiff rüber auf die Insel. Wenn Du mal die Füsse ver­tre­ten willst: zu Fuss in einer hal­ben Stunde eine Runde um die Insel mit Besuch in einem der klei­nen Gaststätten oder dem Kloster. Und am Abend wie­der zurück nach Hause. Diesen Tagesausflug habe ich letz­tes Jahr im Mai genos­sen. Der hat mich dann auch dazu ver­führt, an der dies­jäh­ri­gen Messe sel­ber teilzunehmen.

Nachwuchsförderung

Am Samstag 15. April 2023 waren wir mit sNs an der 1. Modellbahn- und Spielzeugbörse in Schinznach-​Bad. Rund um unsere Anlage war immer sehr viel los. Und die Kinder ris­sen uns vor Ungeduld fast die Regler, Funkys und Handys aus der Hand um end­lich sel­ber fah­ren zu dürfen!
Mit viel Geduld und schnel­len Fünffingerkranen beglei­te­ten wir sNs-ler den MoBa-​Nachwuchs beim Fahren und Rangieren.
Mit stolz­ge­schwell­ter Brust und einem Diplom in der Hand ver­lies­sen die neuen Lokführer glücks­strah­lend die Bühne mit einem kla­ren Auftrag an uns: nächs­tes Jahr wieder! 
Erinnerungen auf­fri­schen und zu Hause zei­gen? Hier gibt es Fotos.

Eine kleine digi­tal betrie­bene Bühnenanlage

Wir sind mit sNs unter­wegs um heute Nachmittag auf der Bühne an der Schulhausstrasse 31 in Schinznach-​Bad eine kleine Modulanlage auf­zu­bauen. Am Samstag fin­det hier die 1. Modellbahn- und Spielzeugbörse statt!
Wir bauen mit unse­ren gestal­te­ten sNs Modulen eine Doppelspurstrecke mit einem Abzweiger in ein ad hoc gebau­tes Industrie- und Gewerbegebiet mit vie­len Rangiermöglichkeiten.
Wir zei­gen digi­ta­len Fahr- und Rangierbetrieb bzw. las­sen den Nachwuchs (beglei­tet) im Gewerbegebiet Züge ran­gie­ren. Als kleine Erinnerung gibt es ein Lokführerdiplom. Kommt vor­bei, wir freuen uns auf Euch.

nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung

Kaum zurück aus Mannheim und alles wie­der am rich­ti­gen Lagerort ver­sorgt, geht es bereits wie­der an die Vorarbeiten für die nächste Ausstellungs-Anlage.

Diesmal geht es mit einer Modul-​Anlage auf die Bühne bei der neuen 1. Modellbahn- und Spielzeugbörse an der Schulhausstrasse 31 in Schinznach-​Bad.

Komm mit dem Nachwuchs vor­bei! Wir beglei­ten Euch beim digi­tal Fahren und Rangieren!