Idee
Immer wieder werde ich gefragt, was man denn so braucht, um ein Modul zu bauen. Darum habe ich hier mal versucht, eine (nie vollständige) Liste zu veröffentlichen.
Falls eine Frage zum Werkzeug hier nicht beantwortet ist, Anfrage genügt, Antwort folgt.
das wichtigste Werkzeug
Das sind Deine Hände! Mit denen beginnst Du zu skizzieren und mit denen führst Du Werkzeuge, Maschinen und Pinsel.
Und dazu Deinen Kopf: die programmierte Steuerzentrale für alle Werkzeuge!
Ob Du aus Deiner Erinnerung baust oder Kalenderbilder, Bücher oder eigene Fotos als Basis brauchst ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass das Resultat für Dich stimmt und stimmig ist.
Ein Teil des Grundwerkzeugs hast Du sicher schon zu Hause. Und den Rest der Werkzeuge wie auch die Maschinen erhältst Du im Baumarkt. Oder – Du kennst Jemanden den Jemanden kennt, der Dir die fehlende Maschine zur Verfügung stellt .….
Raum
Du brauchst keinen Hobbyraum oder gar eine Werkstatt. Mein erstes Modul (60cm lang) habe ich auf dem Ess- und Balkontisch und auf dem Schreibtisch gebaut.
Und das Grund-Werkzeug hat in einer kleinen Kiste im Büchergestell Platz.
Kosten
TIPP: aus persönlicher jahrzehntelanger Erfahrung empfehle ich Qualitäts-Werkzeuge und Maschinen! Wer billig kauft ist unglücklich und kauft zwei Mal – und spart in der Summe Nichts .…
Grundausstattung
Werkzeuggruppe | Werkzeug | Anwendung |
---|---|---|
Schreibzeug | Bleistift und Radiergummi | Notizen, Skizzen, Massstriche – für alles braucht man einen feinen Minenbleistift |
Filzschreiber, wasserfest | Kabel anschreiben, Weichen bezeichnen, Landschaft skizzieren | |
Messwerkzeug | Rollmeter | aufgerollt in der Hose oder auf dem Arbeitsplatz braucht er kaum Platz |
Massstab | im Modellbau sind viele Masse klein und der Zugang erschwert, da lohnt sich ein Metallmassstab von 15cm Länge | |
Handwerkzeuge | Schraubendreher | Je nach Art der verwendeten Schrauben brauchst Du die entsprechenden Schraubendreher. Da im Modellbau alles klein ist, empfiehlt es sich keine normalen Schlitzschrauben zu verwenden. Da rutscht man dauernd ab und sie sind schlecht zu führen (siehe Maschinen) |
Hammer, klein | ein 125g Hammer reicht, um die wenigen Nägel einzuschlagen | |
Seitenschneider | Schiene geklipst, Draht geschnitten, Kabel abgelängt | |
Elektronikseitenschneider | setze ich beim Häuschenbau zum Trennen der Spritzlinge ein (nicht für Metall nutzen! bezeichnen) |
|
Spitzzange | zum biegen, halten, montieren – und manchmal auch demontieren | |
Pinzetten | Spur N ist schon sehr klein, da wird das eine oder andere Kleinteil nur noch mit der Pinzette zu halten sein | |
Lupe | an Schwanenhals mit Befestigung oder eigenem Fuss sehr hilfreich! |
|
NT-Cutter | das Allzweckschneidewerkzeug für Holz, Kunststoff und Karton und notfalls auch dünne Kabel | |
Spachtel Modellierspachtel | für das Verteilen des Gipses brauchst Du einen breiteren Spachtel zur Feingestaltung kannst Du verschiedene Spachtelgrössen und ‑formen verwenden |
|
Tacker | gut geeignet, beim Landschaftsformen das Fliegengitter zu fixieren | |
Pinsel Roller | Roller und Pinsel für die grossen Modulflächen kleine Pinsel für das verwittern der Häuschen oder bemalen von Figuren |
|
Glasteller klein (Kerzenständer) | flüssige Farben wie auch die Pulverfarben kannst Du da drauf besser mit dem Pinsel mischen und aufnehmen oder als Aufnahme für den Tropfen für Sekundenkleber, den Du mit dem Zahnstocher noch feiner auf kleinste Flächen übernehmen willst |
|
Gabelschlüssel Gabelringschlüssel | die Verbindungen der Module und die Stellfüsse haben 6‑kant Schrauben und Muttern je nach verwendeten Schrauben brauchst Du die entsprechenden Schlüssel |
|
Maschinen | Bohrmaschine | die soll auch mal ein 10mm Loch bohren können |
Bohrer | ein Satz Holzbohrer 3 bis 10mm ein Satz Standardbohrer HSS, 1 bis 6mm |
|
Akkuschrauber | mit einstellbarer Drehmomentkupplung es ist viel einfacher Schrauben damit zu setzen und zu montieren |
|
Bit-Einsätze | je nach verwendeten Schrauben brauchst Du entsprechende Einsätze (Empfehlung! KEINE Schlitzschrauben!) |
|
magnetischer Bit-Halter | damit sparst Du Dir eine Hand, die Schraube hält auf dem Bit | |
Stichsäge | es schneidet sich schneller und vor allem präziser als von Hand vor allem bei den Kurvenschnitten ist die Maschine der Handsäge überlegen |
|
Hilfsmittel | Haushaltpapier (Rolle in einem Halter) | nimmt jeden Schmutz auf |
Gesichtstüchlein (am besten in einem schweren Dispenser) | kleine feine Kleberreste, Tropfen, Farben, etc. entfernen |
Mit der Zeit stellst Du fest, dass da und dort doch manchmal was fehlt, ich habe dies schon beim ersten Modul gemerkt und Folgendes angeschafft:
empfehlenswertes Werkzeug
Werkzeuggruppe | Werkzeug | Anwendung |
---|---|---|
Messwerkzeug | Schiebelehre Messschieber | willst Du es bei Schrauben oder Draht genauer wissen, brauchst Du eine Schiebelehre oder einen Messschieber |
Handwerkzeug | Hammer, Kunststoff | beim Richten/Positionieren von schon geklemmten Teilen ist ein Kunststoffhammer manchmal zweckmässig |
Maschinen | Akkuschrauber, klein | manchmal ist die Zugänglichkeit sehr erschwert und beim Zusammenbau der Module lohnt sich ein kleiner Schrauber |
Nüsse | damit kannst Du die 6kt-Schrauben und Muttern der Modulverbindungen viel schneller montieren | |
Dremel Proxxon | für kleine Bearbeitungsaufgaben oder Bohrungen | |
Unterstützung | Lupenlampe mit Ringleuchte | mit der Zeit werden Du und Deine Augen älter bei den kleinen Lupen machst Du Dir gerne selber Schatten |
Views: 6