Zwei Fremdmodule sind aktuell im Atelier zur roten Tür im Bau.
Für Fa-MoBa Modellbahn in Wil bauen wir je ein Fotomodul in N und H0. Über das Modul in N und Nm gibt es mittlerweile eine eigene Seite!
Später wird es dann auch eine Seite zum H0-Modul geben.
Fremdmodule
Nicht jeder Modellbauer hat die selben Interessen oder Fähigkeiten. Nicht jeder will oder kann Module komplett bauen, verdrahten und gestalten. Der eine ist technisch affin und baut die grössten Bahnhöfe und Steuerungen, der andere aber gestaltet lieber und lässt die Finger von der Technik.
Manchmal fehlt auch nur die entsprechende Infrastruktur (Holzbearbeitungswerkzeug) oder ein grösserer Raum. So entstanden in den letzten Jahren einige “Modul-Monster” in unserem Atelier.
Und immer mal wieder gestalten wir Module für Kollegen. Wir haben mal eine Liste erstellt und wo vorhanden auf entsprechende Seiten gelinkt.
Modulübersicht
Über die Jahre sind in unserem Atelier diverse Module entstanden. Die meisten sind in der alten Web-Seite schon beschrieben.
Nun werden die Daten laufend auf der neuen Web-Seite veröffentlicht. Als erstes Mal wurde eine Übersicht über alle gebaute, in Bau befindlichen oder in Planung stehenden Module erstellt.
Modul im Bau – Baubilder
Im Moment ist das Modul 29 – Brückenland im Bau. Dabei werden wie immer viele Bilder gemacht um den Zustand zu dokumentieren. Bei diesem speziellen Modul mit besonderer Form und eingebauten sNs-Streckenblock mit Signalen und Vorsignalen gibt es Einiges über den Bau zu berichten – und zu sehen.
Viel Vergnügen!
Ein Webauftritt ohne Bilder?

Ja uns bewusst, dass ein Webaufritt ohne Bilder nur kahle Textwüsten zeigt. Aber wie schon früher geschrieben, diese Seite ist im Neuaufbau begriffen. Und der WebMaster nach in der Lernphase mit WordPress.
Heute habe ich mir mal Zeit genommen, eine aus meiner Sicht brauchbare Gallerie zu installieren und mit ersten Fotos zu füllen.
Das Modul 2 – Talhof kann nun auch angeschaut werden.
Vorbereitungen für die nächste Ausstellung
Das Jubiläum von sNs ist vorbei – jetzt haben wir wieder Zeit uns unseren eigenen Projekten zu widmen.
Aktuell wird wieder intensiv am Modul 29: Brückenland gearbeitet. So mussten zum Beispiel für die nächste Ausstellung speziell für dieses Modul höhenverstellbare Beine gezeichnet und produziert werden. Jetzt kann auch dieses Modul auf 90/100/110 cm SOK eingesetzt werden.
Und dann wurde in den letzten Tagen an der Strassenbrücke gearbeitet. Die wurde komplett neu erstellt und sollte nun alle statischen Vorgaben der Brückenbauer einhalten. Und damit die Brücke die Transporte und Auf-/Abbauten übersteht, wurde sie massiv im Modulrahmen integriert (verschraubt/verklebt).
Andere Prioritäten!
Lange ist es her, dass hier News von der PAMoB veröffentlicht wurden. Aber wir sind mit Freunden seit Wochen intensiv für unseren jubilierenden Verein spur-N-schweiz daran die Jubiläumsausstellung zu organisieren.
Wer mehr darüber wissen möchte, klickt mal hier!
Und wenn dann dieses Wochenende Geschichte ist, geht es weiter mit unseren Modulen und unserer Homepage.
Hallo Modellbahnfreunde!
Hier baut die Direktion der PAMoB seit Anfang Januar 2019 den neuen Internet-Auftritt mit einer neuen Applikation und einem optisch erfrischenderen Auftritt.
Falls Du die alten Daten vermisst, diese sind hier mit Stand 4. Januar 2019 archiviert und können sicher noch die nächsten Monate wenn nicht gar Jahre besucht werden: alte PAMoB WebSeite.
Und falls Du auf Facebook über die neusten Informationen auf dem laufenden gehalten werden möchtest, like mal hier!
In den nächsten Tagen werden die ersten Daten zu den geplanten Ausstellungen und den ersten Modulen veröffentlicht.