Ja, diesen Sommer, oder wenigstens einen Teil davon, wird die <PAMoB> ganz ungewohnt eine Sommerpause einlegen. Wir ziehen um und richten uns neu in einer kleineren Wohnung unseren Alterssitz ein. Auch die Oase am Baggersee braucht noch viel Zeit und Muckis, bis wir uns da endlich pensionsgerecht dem Nichtstun widmen können.
Zurück von der Insel
Es ist schon wieder ein paar Tage her, dass Module, Züge und die Direktion wieder zurück von der Insel sind. Mittlerweile ist alles wieder im Lager richtig verstaut. Auch die Fotos sind sortiert und die Videos sind aufbereitet.
mit der MoBa auf die Insel
Mitte Mai trifft sich die Welt der kleinen Bahnen mitten im Chiemsee auf der Fraueninsel. Wolfgang Besenhart von N‑Tram hat eingeladen und präsentiert am Wochenende vom 12. – 14. Mai diverse schöne Anlagen und Dioramen. Unter anderem stehen ein paar Module der PAMoB in der digital betriebenen Anlage des NCI!
Rund um die Ausstellungsstücke sind auch einige Hersteller und Händler mit ihren kleinen aber feinen Ständen vertreten.
Lust auf einen Besuch? Ein kleiner Tipp: mit Auto oder Zug bis Prien am Chiemsee, mit der Dampfbahn an den Hafen und mit dem Schiff rüber auf die Insel. Wenn Du mal die Füsse vertreten willst: zu Fuss in einer halben Stunde eine Runde um die Insel mit Besuch in einem der kleinen Gaststätten oder dem Kloster. Und am Abend wieder zurück nach Hause.
Diesen Tagesausflug habe ich letztes Jahr im Mai genossen. Der hat mich dann auch dazu verführt, an der diesjährigen Messe selber teilzunehmen.
Nachwuchsförderung
Am Samstag 15. April 2023 waren wir mit sNs an der 1. Modellbahn- und Spielzeugbörse in Schinznach-Bad. Rund um unsere Anlage war immer sehr viel los. Und die Kinder rissen uns vor Ungeduld fast die Regler, Funkys und Handys aus der Hand um endlich selber fahren zu dürfen!
Mit viel Geduld und schnellen Fünffingerkranen begleiteten wir sNs-ler den MoBa-Nachwuchs beim Fahren und Rangieren.
Mit stolzgeschwellter Brust und einem Diplom in der Hand verliessen die neuen Lokführer glücksstrahlend die Bühne mit einem klaren Auftrag an uns: nächstes Jahr wieder!
Erinnerungen auffrischen und zu Hause zeigen? Hier gibt es Fotos.
Eine kleine digital betriebene Bühnenanlage
Wir sind mit sNs unterwegs um heute Nachmittag auf der Bühne an der Schulhausstrasse 31 in Schinznach-Bad eine kleine Modulanlage aufzubauen. Am Samstag findet hier die 1. Modellbahn- und Spielzeugbörse statt!
Wir bauen mit unseren gestalteten sNs Modulen eine Doppelspurstrecke mit einem Abzweiger in ein ad hoc gebautes Industrie- und Gewerbegebiet mit vielen Rangiermöglichkeiten.
Wir zeigen digitalen Fahr- und Rangierbetrieb bzw. lassen den Nachwuchs (begleitet) im Gewerbegebiet Züge rangieren. Als kleine Erinnerung gibt es ein Lokführerdiplom. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.
nach der Ausstellung ist vor der Ausstellung
Kaum zurück aus Mannheim und alles wieder am richtigen Lagerort versorgt, geht es bereits wieder an die Vorarbeiten für die nächste Ausstellungs-Anlage.
Diesmal geht es mit einer Modul-Anlage auf die Bühne bei der neuen 1. Modellbahn- und Spielzeugbörse an der Schulhausstrasse 31 in Schinznach-Bad.
Komm mit dem Nachwuchs vorbei! Wir begleiten Euch beim digital Fahren und Rangieren!
Drei Tage Messe – Rückblick auf die Faszination Modellbahn Mannheim
Mittlerweile schon fast eine kleine Tradition, dass ich an Messen mit der handgesteuerten und fussbewegten “Handy-Drohne” über die N‑Anlagen fliege. Auch in Mannheim bin ich wieder den Modulen der NCI Anlagen gefolgt.
Diesmal habe ich mich weniger den vorbeirauschenden Zügen gewidmet sondern mich der einen oder anderen schön gestaltete Ecken Präsenzzeit gewidmet.
Das Video findest Du hier!
Unterwegs … an die Faszination Modellbahn
Aktuell bin ich unterwegs nach Mannheim an die Faszination Modellbahn. Module, Zubehör und RoMa füllen den Kofferraum – dazu viel Vorfreude auf ein langes Wochenende mit den Modellbaufreunden des NCI. Ich freue mich auf viele Gespräche mit grossen und kleinen Besuchern und Gästen. Bist Du auch dabei?
Und dazu werde ich mit dem einen oder anderen Hersteller und Händlern ein wenig über unser schönes Hobby sprechen.
Und wenn es sich nicht vermeiden lässt, wird auch der eine oder andere €uro da liegen bleiben 😉
Die Anlage steht hinter dem Märklin/TRIX Stand in der Mitte der Halle, NCI Stand 1360.
das nächste Mal in Mannheim!
Genau, der auf dem Bild – das bin ich. Laut Aussagen meiner vielen Modellbahnfreunde sei ich immer so in Action an Ausstellungen, wenn ich über die Faszination Modelleisenbahn spreche. Das war auch so im Februar 2023 beim MEC Herrenberg. Was auch immer gerade die Frage der Besucher war, die Erklärung war goss .…
Ich bau auf den Modulen sehr gerne Landschaften wie diese in der Schweiz zu finden sind und Bahntrassen welche diese kreuzen. An Ausstellungen verbinde ich die Module mit anderen Modulbauern und lass dann von den anderen Teilnehmern Züge aus Europa, nein der ganzen Welt, über die Schienen der rollen.
An den Ausstellungen bin ich nicht Jener, der Betrieb auf den Gleisen macht, sondern den grossen und kleinen Besuchern die vielen Fragen beantwortet, erklärt wie Module gebaut, Schienen verlegt und Landschaften gestaltet werden, genau so wie die vielen Module und das ganze Zubehör von zu Hause in die Hallen kommen, aufgebaut und verbunden werden.
Das nächste Mal vom 10. – 12. März 2023 an der Faszination Modellbahn in Mannheim! Da werden acht graue Module der
in der NCI Anlage integriert sein – und dahinter werde ich wieder stehen, im roten NCI oder grauen
-Shirt, gerne Eure Fragen beantworten und Euch gestenreich meine Faszination für das MoBa-Hobby näher bringen.
letzte (?) PAMoB-Module begleisen
In den letzten Jahren hat ganz viele Module gebaut und gestaltet und an vielen Ausstellungen in kleinen und grossen Anlagen eingebaut und präsentiert. Das Lager im Atelier ist gut gefüllt und es sollen keine zusätzlichen
Module mehr gebaut werden. Neben den Teilen für den zweiten Notausgang lagern noch diverse 60er und 40er Modulkisten im Rohzustand im Atelier.
Diese Module werden aktuell optisch dem -Standard entsprechend grau gestrichen und erhalten die Hakenklettbänder an den Längsseiten. Dazu die Namensetiketten und ganz wichtig: die Gleise werden montiert und verkabelt!
Am internen Frühlingstreffen im Mai 2023 sollen alle diese Module eingesetzt und getestet werden.
Nach dem Treffen werden sie wieder an Lager gelegt und sukzessive gestaltet und damit ausstellungstauglich gemacht. Vorrang haben zuerst die Funktionsmodule (mit Technik, zweiter Notausgang). Aber auf meinem zweiten Arbeitsplatz im Atelier ist es immer möglich wieder mal der Gestaltungslust nachzugehen.
Vielleicht gibt es am Schluss mal eine komplette Anlage?