Zum Inhalt springen

PAMoB

Peters und Annas ModulBahn

  • Startseite
    • News
  • Module
    • Modul 2: Talhof
    • Übergangsmodule sNs-​NCI
      • Modul 7f: Grenzwall
      • Modul 7g: Tobleroneweg
      • Modul 7h: Friedensengel
      • Modul 7i: Restaurant €uropa
    • Modul 11 – Ruine Oberberg (Wende)
    • Modul 12 – Reitstall Sonnenhof (Wende)
    • Modul 24: Hinterforst Station
    • Modul 24a: Pilzflue
    • Modul 29: Brückenland
    • Modul 32: Schurtanne
    • Modul 33 – Opa’s Gartenbahn
    • Modul 42 – Alpenrhein (Notausgangsmodul)
    • T‑TRAK – “swiss cliché”
    • Fremdmodule
      • Modul 96 – Städtchen Katzenbach
      • Modul H2H.05 – Überwerfung
      • Modul HS.0?: Doppelseitenwechsel
  • Fahrzeuge
    • Rollmaterial
      • Rollmaterial, Normalspur, Schweiz, Loks
      • Rollmaterial, Normalspur, Schweiz, Triebwagen & Triebzüge
      • Rollmaterial, Normalspur, Schweiz, Güterverkehr
      • Rollmaterial, Normalspur, Europa, Güterverkehr
      • Rollmaterial, Zahnradbahn
      • Testanlage 1 – NOA’s Arbeit
      • Testanlage 2
    • Strassenfahrzeuge
    • Luftfahrzeuge
    • Fotomodul – Fotohintergrund
    • Waschzettel
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen geplant
    • Veranstaltungen, besuchte
    • Ausstellungen: Vor- und Nacharbeiten
    • ENSC: European N‑Scale Convention
    • Transport: Zoll
    • Transportsystem
      • Transport: Module
      • Transport: Modulbeine
      • Transport: Rollmaterial
  • Tipps & Tricks
    • alte Wandwerbung
    • Kupplungen
    • ROCO Hbis kurz kuppeln
    • Aussichtswagen WGm PANORAMA Reisebüro Mittelthurgau – kurz gekuppelt
    • Widerstandsachse selber bauen
    • Umbau PZB Loks und Züge
    • PZB ‑Spezialwagen
    • Blumen und Blüten in N
    • Bachbett Kies filtern
    • Modulbeine – höhenverstellbar
  • Wissenswertes
    • Glossar
  • Links
    • Alles rund um N
    • Normen
    • Hersteller, Lieferanten, Anbieter (ausser Rollmaterial)
    • Hersteller Rollmaterial
  • Über uns
    • PAMoB
    • News aus der Vergangenheit (2005 – 2019)
    • Gruppierungen, Vereine und Organisationen
      • sNs – spur-N-schweiz
      • NCI – N‑Club International
      • NSO – N‑Spur Ostschweiz
      • spassbahner
    • Atelier
      • Pyjama-​Atelier
    • Kontakt
    • Presse
      • PHZ schreibt
      • Über sNs, NCI und PAMoB wird geschrieben
    • Impressum

Images tagged “pamob-​widerstandsachse-​bilderanleitung”

Material und Werkzeug
Achse ausbauen und reinigen
Isolation schräg anschneiden
Schräge auf Isolationsrondelle
Sekundenkleber auf Zahnstocherspitze nehmen
Widerstand aufnehmen
Kleber auf Widerstand geben
Widerstand aufgeklebt
Leitlack schütteln
Leitlack auftragen
Leitlack ist drauf
Kontrollmessung
Achse einbauen, prüfen
Drehgestell angepasst
Kunststoff-Räder/-Achsen

PAMoB

Wir bauen Modellbahn-​Module nach sNs Norm in der Spur 1:160 und betrei­ben mit sNs und NCI Anlagen an Ausstellungen und Messen im deutsch­spra­chi­gen Europa.

©  2005 – 2022 PAMoB Peter Holzner, Schweiz

  • PAMoB – Peters und Annas Modul-Bahn
  • PAMoB Video
  • E‑Mail
Impressum Stolz präsentiert von WordPress