Bau
Gebaut und gestaltet wurde es 2013 und den ersten Einsatz hatte es an der N‑Convention im November des selben Jahres.
Geschichten
Thema ist eine alte Schweizerische Militärinstallation. Eine im Volksmund “Toblerone” genannte Reihe von betonierten Panzersperren.
Ein Wanderweg führt zu den Relikten aus der Zeit des 2. Weltkrieges. Mittendrin steht eine Infotafel, bei der Eltern ihren Kindern eine kleine Einsicht in die Geschichte geben können.
Die Betonklötze wurden zuerst nicht abgebaut, weil die Militärköpfe in Bern noch lange an deren Wirkung glaubten. Später gab es kein Abbruch-Geld mehr und sie wurden vergessen. Die Natur holte sie sich Schritt für Schritt zurück. Doch plötzlich wollte Bern die “Schande” doch noch entfernen! Da spannten die Naturschützer und der Verein Tobleroneweg zusammen! Seither gibt es den Weg der Erinnerung und die Tiere haben weiterhin Freude an ihren Verstecken und Lebensräumen.
Rund um die alte Panzersperre sind an diesem Sommertag ganz viele Menschen unterwegs. Die Familie Rinderknecht wandert in ihren Ferien einmal rund um die Schweiz.
Familie von Arb geniesst mit ihren Nachbarfamilie Winteler den schönen Spaziergang. Und dazwischen sind drei Männer des Vereins Tobleroneweg daran, das wuchernde Grün unter Kontrolle zu halten. Der Präsident auf dem Einachser fragt sich heute einmal mehr, wieso er sich dies immer wieder antut .…