Modul 7d: Finsterwald

Planung

Hier ist die Einfahrt in die PAAT auf der inter­na­tio­na­len Seite. Grundsätzlich soll die – für den inter­na­tio­na­len Tunnelbetrieb unlo­gi­sche – Weiche im Innern nicht zu sehen sein.
Geschichtlich wurde die­ser Tunnel aus finan­zi­el­len Gründen nicht in ein­mal gebaut! Der Ausbruch für das zweite Gleis folgte erst ein Jahrzehnt spä­ter. Weil man aus Kostengründen auf die Erstellung des gros­sen Tunnelportales ver­zich­tete, musste hier das Portal bei der Erweiterung kom­plett neu gebaut werden.

Provisorien

Aus Zeitgründen blieb das Modul lange im Rohbau. Mit Filzschreibern wurde die grobe Landschaftsplanung skizziert.
In die­sem Zustand führte das Modul an den Ausstellungen zu manch inter­es­san­tem Gespräch über Modellbau im Allgemeinen und Modulbau im Speziellen.
Wie ein Modul auf­ge­baut ist, sieht man nun neu auf dem Baumodul.

Realisierung

Im Grenzgebiet zu unse­rem nörd­li­chen Nachbarn gibt es einen gros­sen dunk­len Wald – den Schwarzwald. Auf der PAAT steht der grosse Finsterwald, mit Pfaden, Lichtungen, Förstern, Tieren und einem Waldarbeiterhaus.

Bilder

Mittlerweile ist auch diese Modul land­schaft­lich gestal­tet und hat einen ers­ten Einsatz an einer Ausstellung erle­ben dür­fen. Dabei wurde immer wie­der gefragt, wo man den nun sehen kann, wie ein Modul gebaut wird. Als Folge davon haben wir das Baumodul 13 Häxehüsil gebaut, an wel­chem wir den Modulbau zei­gen und erklä­ren können.

no images were found

Geschichten

Die drei Wandergesellen Jack, Peter und Florian machen eine Pause. Flüssighaushalt aus­glei­chen und Peter hält seine auf­ge­dun­se­nen Füsse ins kühle Bergpfützchen.
Wildhüter Konrad musste mal. Nun ist er wie­der mit sei­nem treuen Gesellen Bläss unter­wegs zu sei­nen gelieb­ten Tieren.
Die Familie Müller ist unter­wegs. Für ein Familienfoto ver­sucht Opa Hans seine drei Generationen auf einem Baumstamm zu sortieren .…
Und die rüs­tige Seniorengruppe ist unter­wegs zu Tal. Wenn nur die Maria nicht so ein Plappermaul wäre (.…).

Views: 5