Planung
Hier ist die Einfahrt in die PAAT auf der internationalen Seite. Grundsätzlich soll die – für den internationalen Tunnelbetrieb unlogische – Weiche im Innern nicht zu sehen sein.
Geschichtlich wurde dieser Tunnel aus finanziellen Gründen nicht in einmal gebaut! Der Ausbruch für das zweite Gleis folgte erst ein Jahrzehnt später. Weil man aus Kostengründen auf die Erstellung des grossen Tunnelportales verzichtete, musste hier das Portal bei der Erweiterung komplett neu gebaut werden.
Provisorien
Aus Zeitgründen blieb das Modul lange im Rohbau. Mit Filzschreibern wurde die grobe Landschaftsplanung skizziert.
In diesem Zustand führte das Modul an den Ausstellungen zu manch interessantem Gespräch über Modellbau im Allgemeinen und Modulbau im Speziellen.
Wie ein Modul aufgebaut ist, sieht man nun neu auf dem Baumodul.
Realisierung
Im Grenzgebiet zu unserem nördlichen Nachbarn gibt es einen grossen dunklen Wald – den Schwarzwald. Auf der PAAT steht der grosse Finsterwald, mit Pfaden, Lichtungen, Förstern, Tieren und einem Waldarbeiterhaus.
Bilder
Mittlerweile ist auch diese Modul landschaftlich gestaltet und hat einen ersten Einsatz an einer Ausstellung erleben dürfen. Dabei wurde immer wieder gefragt, wo man den nun sehen kann, wie ein Modul gebaut wird. Als Folge davon haben wir das Baumodul 13 Häxehüsil gebaut, an welchem wir den Modulbau zeigen und erklären können.
no images were found
Geschichten
Die drei Wandergesellen Jack, Peter und Florian machen eine Pause. Flüssighaushalt ausgleichen und Peter hält seine aufgedunsenen Füsse ins kühle Bergpfützchen.
Wildhüter Konrad musste mal. Nun ist er wieder mit seinem treuen Gesellen Bläss unterwegs zu seinen geliebten Tieren.
Die Familie Müller ist unterwegs. Für ein Familienfoto versucht Opa Hans seine drei Generationen auf einem Baumstamm zu sortieren .…
Und die rüstige Seniorengruppe ist unterwegs zu Tal. Wenn nur die Maria nicht so ein Plappermaul wäre (.…).
Views: 5