Planung
Die Lengwiler und Katzenbacher Bauern treiben ihr Vieh seit Generationen auf die Alp. Ein mit den Jahren immer besser ausgebauter Weg führt rund um den Fuss des Annahorns zur Alp Selig. Die Gebäude wurden im Laufe der Zeit grösser und besser.
Und mit der mehrjährigen Erfahrung von Sommern auf der Alp war NOA bestens geeignet, die Alp zu gestalten.
Realisierung
Wie gewohnt wurde mit Holzspanten die Grundform definiert, darüber das Fliegengitter getackert und gegipst. Die Alp Selig ist hügelig, teilweise von Felsbändern durchzogen. Überall hat sich das Vieh aufgehalten und seine Spuren hinterlassen.
Bilder
Die Alp ist so gross, dass wir noch gar nicht alles fertig gestalten konnten. Aber in der nächsten Zeit wird hier noch an den Details gearbeitet und auch wieder am Text gefeilt und neue Fotos veröffentlicht.
no images were found
Geschichten
Alp Selig
Seit Urzeiten wird hier das Vieh aus dem Tal gesömmert. Manchmal nur Rinder, dann wieder nur Schafe oder auch Kühe.
Der erste Alphirt hiess Pierre Selig und gab der Region seinen Namen.
Heuer sind Kühe und Pferde auf der Alp.
Bergrestaurant, Besenbeiz
Als Nebeneinkommen hat die Alpgenossenschaft schon lange eine Besenbeiz geführt. Immer wieder suchten ihre Gäste eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe vom Annahorn. Denn wer die Nordwand besteigen will, muss ganz früh aus den Federn.
Vor ein paar Jahren haben sie ein kleines Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeit gebaut. Bei einer herzhaften Suppe stärkt man sich für den Aufstieg in die Nordwand des Annahorn oder ruht sich nach den Strapazen eines langen Kletter- oder Wandertages unter den altbewährten Schweizer Militärwolldecken aus.
Tageswanderer geniessen den herrlichen Blick in die nahe Bergwelt bei einem Teller Älplermakkaronen à la Anna.
der Bär ist los
Bild Der vor hundert Jahren hier ausgerottete Bär kommt zurück! Fast unbemerkt hat er sich im Gebiete des Annahorns niedergelassen. Erst als den Alphirten ein Lamm fehlte und sie dies gerissen fanden, hat sich der Bär verraten.
Wie überall ist er eine Sensation und die Wanderer sind auf der Suche nach
ihm unterwegs.…
JU-52
Vom nahen Flugplatz fliegen die Oldtimer Flugzeuge mit dem bekannten Wellblechrumpf immer wieder ihre Rundfluggäste über die Alp Selig mit dem spektakulären Blick auf das Annahorn.