Modul H2H.04: Kapelle

Vorgeschichte/​Idee

Vor Jahren bestand bei ein Mangel an Innenkurven. Und Modulkollege Elsurion hat viele Arbeiten an der PAAT-​Steuerung und der Kommunikation zum -Block geleis­tet. Als “Gegengeschäft” plante, baute und gestalte ihm die Kurvenkombination der Weiherlandschaft mit der Kapelle. 

Planung

Es müs­sen zwei Doppelspur-​Innenkurven wer­den, die jeweils gemein­sam in ein Modul-​Arrangement eingeplant/​-​gebaut wer­den sol­len. Es soll eine Weiherlandschaft und eine Kapelle expo­niert auf einem Hügel geben.

Realisierung, Kapelle

NOA hat aus unse­rem Fundus eine Kapelle gebaut, ich habe die Stichsäge durch den Modulrahmen geführt und das Ganze gestaltet.

Seit Jahrhunderten steht auf dem ein­sa­men Felshügel eine Kapelle. Ein Denkmal und die alte Trauerweide erin­nern an die Schlacht, in der sich anno domini die Habsburger und Eidgenossen in der Ebene unten die Köpfe einschlugen.

Kapelle fer­tig

Bild 2 von 12 

So sieht das Ganze auf der Aussenseite aus. Der Weg vom Parkplatz rauf zur Schlachtkapelle ist für die meis­ten Spaziergänger gut zu schaffen.

Heute besu­chen die Wanderer die Kapelle und genies­sen unter der Weide die Aussicht in die weite Landschaft.

Natürlich hat der Eine oder Andere schon her­aus­ge­fun­den, dass man da sehr gut auf die Bahnstrecke schauen kann und hat seine Kamera auf das Stativ geschraubt, um die immer mal wie­der vor­bei­fah­ren­den Sonderzüge auf den Chip zu bannen.

Dass der Porschefahrer nicht gewohnt ist zu par­kie­ren, sieht wohl Jeder. Aber die Touristen im VW-​Bus stört das nicht. Sie genies­sen die Ruhe und den schö­nen Ort. Was sie wohl grad lesen?

Views: 4