Im Frühling 2022 traf sich ein Teil der Modulergruppe der Spassis in Olbernhau. In UNESCO Kulturgut Saigerhütte wurde im Treibehaus eine Anlage aufgebaut und digital betrieben.
Eine Occasion gekaufte Dachbox ermöglichte mir den dringenden Bedarf an Wenden für die Anlage ein wenig zu reduzieren.
Mit der bekannten Ladetechnik fuhren dazu vier Module und das Übergangsmodülchen nach Olbernhau. Und ein paar RAKOs mit dem benötigten Material wie Werkzeug, Vorhang und Rollmaterial waren auch mit dabei.
Bei einem mehrstündigen Besuch bei Kollege Arnold Gabor wurde gefachsimpelt und mögliche neue Projekte besprochen. Und weil Auhagen so nahe liegt, wurden wir Spassis zu einem Betriebsrundgang eingeladen. Interessant, was die Firma auf kleinem Raum produziert.
Nach einem kleinen Umweg durch den Laden gings ins Treibehaus. Aufbau, das elektrisch Verbinden und die Digitalsteuerung in Betrieb zu nehmen dauert bis Freitag Abend. Samstag und Sonntag (YouTube) fuhren vor allem deutsche Züge aus vielen Epochen über die Anlage, dazu Züge aus der Schweiz und den britischen Inseln. Neben uns älteren Semestern steuerten viele Jungs und Mädchen die Züge über die Anlage. So vertieft, dass das Betriebsende vielfach zu Enttäuschung und vereinzelten Tränen führte.
Am Sonntag nach Mittag erfolgte der Abbau und der glückliche Direktor der PAMoB fuhr entspannte wieder nach Hause.
Auffrischung nach über 13 Jahren nötig
Das Baumodul (Baujahr 2008) hat mittlerweile schon einige Jahre, viele Transporte und Ausstellung auf dem Buckel. Beim NCI Modulertreffen 2020 musste ich feststellen, dass da die eine oder andere Stelle der Begrünung gelitten hat. Diese erfolgte damals beim Bau noch nicht elektrostatisch, sondern die Grasfasern wurden von Hand in Faserhaufen auf den Kleber aufgetupft.
Ich bin aktuell am Refit dran: den alten Bewuchs zu entfernen, die Erde (Gips) aufzupeppen und die Gräser neu wachsen (mit dem Elektrostaten aufschiessen) zu lassen. Dazu kommen Haus- und Wegbeleuchtung und eine Feuerstelle.
Hier kannst Du das Refitprogramm ein wenig mitverfolgen.
Es guet’s Nöis!
Wir wünschen schöne Festtage!
Planung 2022 – das grosse Fragezeichen
Die Situation an der Virenfront sieht im Moment gar nicht danach aus, als dass wir uns in den nächsten Wochen wieder treffen (dürfen). Aber wir glauben immer noch an eine Ende der Auswirkungen des gekrönten Kügelchens.
Je näher ein Termin kommt, desto mehr müssen sich alle intensivst mit den Gs und allfälligen +-Zeichen auseinandersetzen. Oft bleibt dann leider nur die ungeliebteste aller Alternativen, die Absage.
sNs plant im Moment ganz optimistisch ein internes Treffen nach den Ostern. Denn wir haben alle nach den letzten eineinhalb Jahren massiven Nachholbedarf, endlich unsere neuen und umgebauten Module zu testen!
PAMoB hat seinen Kalender der geplanten Ausstellungen und Messen wieder aktualisiert und ist gespannt, mit wem wir uns wann wo wieder treffen!
die Seebrücke nach der ENSC
Nach der European N‑Scale Convention bin ich nun endlich dazugekommen, die Seite über das neue Modul fertig zu stellen. Ergänzt mit den Fotos des fertig gestalteten Teiles und Bildern des Einsatzes an der Ausstellung ist die Dokumentation nun fertig.
Nun kann ich mich entspannt den nächsten Projekten widmen.
Presse: Spassbahnertreffen
Ende September war ich bei meinen neuen N‑Bahnfreunden, den Spassbahnern in Hamburg, an einem Treffen. Darüber habe ich im NCI Club-Heft N‑Aktuell einen kleinen Bericht geschrieben. Viel Vergnügen beim Lesen.
ENSC Rückblick
Für die sNs Normalspur- und die internationale Nm Anlage wurden knapp 2 Tonnen Material aufgeladen, nach Stuttgart gefahren, abgeladen und dutzende gipsbeschwerte Holzmodule aufgestellt und dazu einige Kilo Kupfer unter die Module gelegt. Und nach vier schönen Tagen wieder abgebaut, aufgeladen, abgeladen und im Lager gestapelt.
Endlich, nachdem der Muskelkater abgebaut und die verspannte Rückenmuskulatur wieder locker war, konnte ich mich den Filmen widmen. Eigentlich wollte ich alle Anlagen aus Sicht eines Zuschauers aufnehmen, doch irgendwie blieben die eine oder andere Anlage oder Anlagenteil auf der Strecke. Sorry liebe Modellbaufreunde auf der ENSC.
Aber wer nicht nach Stuttgart kommen konnte/wollte, kann hier sehen was er verpasst hat. Auf jeden Fall haben wir Modellbahner die Messe genossen, viel Zeit für das Bähnlen und den Erfahrungsaustausch gehabt!
ENSC Fotos?
Unsere Freunde vom N‑Club-International sind auf FaceBook und Instagram sehr aktiv und veröffentlichen laufend Fotos und Informationen zur Ausstellung.
Oder Du schaust uns mit der WebCam live über die Schulter.
(Achtung: Link jeweils ist nur während der ENSC aktiv!)
Die beiden sNs-Anlagen sind seit kurz nach 18 Uhr im Betrieb. Wir freuen uns Dich auf der Mese an unseren Anlagen zu begrüssen!
ENSC – zuschauen?
Du kannst nicht nach Stuttgart kommen? Ja, es gibt leider viele Gründe die einen Besuch verhindern. Mittlerweile auch solche, die man vor zwei Jahren noch nicht kannte bzw. erahnte.
Aber die Jungs von der ENSC halten eine Lösung bereit, wie Du trotzdem ein wenig dabei sein kannst! Schau uns über die Schulter, wirf einen Blick in die Halle und das Treiben an den Anlagen. Und bis wenigstens virtuell ein wenig dabei!
Voraussichtlich ab Mittwoch Nachmittag hängt eine Webcam hoch über den Anlagen. Schau mal rein.
(Achtung: Link ist jeweils nur während der ENSC aktiv!)